Sie sind nicht angemeldet.

Neue Antwort erstellen

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: PKV Foren für alle Private Krankenversicherung. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 3 678 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Beitragsinformationen
Beitrag
Einstellungen

Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.

Smiley-Code wird in Ihrem Beitrag automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.

Sie können BBCodes zur Formatierung nutzen, sofern diese Option aktiviert ist.

Dateianhänge
Dateianhänge hinzufügen

Maximale Anzahl an Dateianhängen: 5
Maximale Dateigröße: 150 kB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

Sicherheitsmaßnahme

Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen ohne Leerstellen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild auch nach mehrfachem Neuladen nicht entziffern können, wenden Sie sich an den Administrator dieser Seite.

Die letzten 3 Beiträge

3

Montag, 12. Mai 2014, 12:29

Von Barbarella

Hallo Tulpe und hallo Steffen,
warum soll Tulpe denn krampfhaft an der gesetzlichen Versicherung festhalten und durch eine private Zusatzversicherung ihre monatlichen Kosten auch noch erhöhen? Ich würde mir einfach mal ein Angebot von einer privaten Voll-Krankenversicherung machen lassen und gleichzeitig auch mal errechnen lassen, wie viel eine reine Zusatzversicherung kosten würde. Diesen Beitrag dann addiert mit dem monatlichen Krankenkassenbeitrag für die Gesetzliche - das wird schon einen schönen Unterschied ausmachen. Da wäre für mich klar, wie ich entscheiden würde.
Gruß Barbarella

2

Donnerstag, 8. Mai 2014, 12:05

Von Steffen

Hallo Tulpe05,
vielleicht wäre für dich auch eine private Zusatzversicherung eine Option? Damit erhältst du dir deine gesetzliche Versicherung, und für das, was du darin vermisst, schließt du eine Zusatzversicherung bei einer privaten Versicherung ab. D.h. du kannst dir Chefarzt und Einbettzimmer dazu versichern und was es halt sonst noch so an privaten Leistungen gibt. Allerdings hast du dann noch mehr Beitrag, als jetzt. Wenn dein Ziel lautet, so wenig monatliche Belastung wie möglich zu haben, ist das kein guter Plan für dich.
Gruß von Steffen

1

Mittwoch, 23. April 2014, 12:40

Von Tulpe05

Wechsel von GKV in PKV sinnvoll?

So, nun zu meinem eigentlichen Problem: Ich bin weiblich, 45 Jahre alt, und beruflich so erfolgreich, dass ich jetzt die Möglichkeit hätte, in die private Krankenversicherung zu wechseln. Ich war schon immer in der GKV (AOK) und fühle mich dort auch wohl, aber die Verlockung, künftig als Privatpatient zum Arzt gehen zu können, ist schon groß. Dazu kommt, dass mein derzeitiger KV-Beitrag schon ziemlich hoch ist. Bei diversen Onlinerechnern für PKV-Beiträge habe ich schon herausgefunden, dass es für mich ein bisschen billiger kommen würde, wenn ich in die private Versicherung wechsel. Die besseren Leistungen zu weniger Beitrag sind für mich schon sehr interessant. Aber irgendwie trau ich mich nicht so richtig. Was meint denn ihr dazu?